Beschreibung
- 2-Komponenten Epoxidharz Fußbodenbeschichtung + Härter
- Der Verbrauch ist stark abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes
- Epoxy für mineralische Oberflächen z.B. Beton, Zement und Estrich, auch für Hartasphaltestrich und Glasfaser
- W702 Fußbodenfarbe 2k bildet eine seidenglänzende und pflegeleichte Oberfläche
- Leicht zu verarbeiten / Wasserbasiert / Geruchsarm
- Gute dauerhafte und schlagfeste / abriebfeste Belastbarkeit auch bei befahrenen Industrieböden
- 2K-Epoxidharz Bodenfarbe mit ausgezeichneter Chemikalienbeständigkeit für Boden
- Lösemittelfreie, umweltfreundliche Epoxidharz Beschichtung für Innenbereich
- Einsatzgebiet: Garage, Werkstatt, Keller, Lager, Industriehalle, überdachter Parkplatz uvm.
- Verbrauch: ca. 200-300g/m2 pro Anstrich; 5kg bis zu 25m2 l 10kg bis zu 50m2 l 20kg bis zu 100m2

Vertrauenswürdige Qualität – Zertifiziert vom Deutschen Institut für Verbraucherschutz

2K Epoxidharz Garagenfarbe Bodenbeschichtung Garagenbodenbeschichtung Seidenglänzend W702 2,5-20Kg
Produktbeschreibung
2K Epoxidharz Bodenbeschichtung von WO-WE ist eine ideale Beschichtung für Beton-, Zementböden im Innenbereich. Unsere 2k Bodenbeschichtung ist extrem abriebbeständig, kratzfest und lässt sich gut reinigen. Außerdem ist der Garagenboden / Industrieboden vor verschiedenen Chemikalien, Öl, Streusalz und Verschmutzungen geschützt. Die mechanische Widerstandsfähigkeit wird hauptsächlich durch die Festigkeit des Untergrundes bestimmt. Aufgrund der geringen Schichtdicke besteht bei stärkerer mechanischer Beanspruchung die Gefahr einer Beschädigung des Versiegelungsfilms, deshalb empfiehlt es sich immer 2 Anstriche zu machen.Unsere 2K Epoxidharz Beschichtung ist seidenglänzend.
Einsatzgebiet: Allgemeine Industrie, Stahlbau, schwerer Korrosionsschutz, Landwirtschaft, Produktionshallen, Lager, Keller, Balkone, Carports, Parkdecks uvm.
Verbrauch: ca. 200-300g/m2
BITTE BEACHTEN SIE!!! DER VERBRAUCH IST STARK ABHÄNGIG VON DER SAUGFÄHIGKEIT DES UNTERGRUNDES
Untergrundvorbereitung
Untergrund und Haftung auf Eignung prüfen, lose Stücke entfernen. Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken, fettfrei und fest sein. Schmutz, Zementschlämme, Oxidschichten, Kalkablagerungen oder Trennmittel zunächst mit W810 Spezial VorreinigerEvtl. vorhandene Risse und Löcher zunächst mit W757 – Epoxidharzmörtel reparieren. Unerwünschte Unebenheiten und Gefälle mit W715 – Ausgleichmasse ausnivellieren.
Verarbeitung
Mischen Sie das Material ERST UNMITTELBAR VOR DER VERARBEITUNG im richtigen Mischungsverhältnis (farbig: 10:1 / klar 2:1) an. Dazu zunächst die Grundmasse aufrühren, dann Härter zugegeben und mit langsam laufendem Rührwerk oder Bohrmaschine mit Rührquirl bei max. 450 U/min intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten). Für eine gleichmäßige Optik immer frisch in frisch arbeiten. Beim Rollen das Material gleichmäßig auftragen und im Kreuzgang nachrollen.Empfohlene Zusatzprodukte
Das könnte Sie auch interessieren

H-Sätze